W wie Wandern und Trekking
Was ist das?
Es gibt wohl wenige schönere Orte, als die Tarnschlucht und die Hochebene drumherum, um eine Wanderung oder eine Trekking-Tour zu machen. Ob nur bis zum nächstgelegenen Ort am Tarnufer entlang oder gleich eine mehrtägige Tour auf den Weiten der Hochebenen, es lohnt sich auf jeden Fall, die Landschaft hier zu erkunden. Zudem können die Teilnehmer allerlei Wildtiere, wie z.B. Gänsegeier, beobachten.
Wie groß darf die Gruppe sein?
Die Gruppengröße ist hier auch unbegrenzt. Es sollte nur dafür gesorgt werden, dass auch genügend Betreuer dabei sind.
Wie läuft die Aktion ab und wie lange dauert sie?
Sollten die Campteilnehmer ihre Tour nicht vom Camp aus starten, wie z.B. bei der "Geierwanderung", werden sie mit dem Kleinbus an den Startpunkt der Wanderung gefahren.
Je nachdem welche Route die Gruppe gewählt hat, können Wanderungen in ihrer Dauer sehr unterschiedlich sein.
Was leistet der DVA?
→ Wanderkarten und laminierte Tourenpläne
→ Übungsleiter
→ Kleinbus für notwendige Fahrten
Was kostet das?
Das Angebot ist für unsere Gruppen natürlich im Camppreis inbegriffen.
Wo kann gewandert werden?
Natürlich rund um unsere Camps, aber auch mal etwas weiter weg (z.B. "Geierwanderung").
Wir haben alle Wanderungen für euch bei AllTrails.com eingestellt, dort gibt es Karten, Daten, Wegbeschreibungen, weitere Bilder - in der Tabelle auf "Link" klicken.
Und man kann die Wanderungen als PDF mit Beschreibung und Kartenausschnitt herunterladen und ausdrucken.
Das Wo und Was in tabellarischer Übersicht:
Start/Ziel | Name | Länge | Info | Kurzbeschreibung | |
Kanucamp Blajoux | Blajoux-Causse Méjean-Runde | 15,2 km | PDF Link |
Anstrengende, aber lohnende Tour auf die Hochfläche mit Übernachtungsmöglichkeit | |
Kanucamp Blajoux | Blajoux-Causse Sauveterre-Runde | 13,7 km | PDF Link |
Hoch zum Hausberg von Blajoux - mit Bachüberquerung auf dem Heimweg | |
Kanucamp Blajoux | Mönchswanderung | 7,1 km | PDF Link |
Steiler Anstieg gegenüber vom Camp Blajoux, aber lohnende Aussicht aufs Camp und die Geierruhefelsen | |
Kanucamp Blajoux | Le Sentier des Vertiges | 9,6 km | PDF Link |
Tolle Aussichten, aber nicht ganz ungefährlich dieser "Weg der Schwindel" | |
Kanucamp Blajoux/Prades | Castelbouc und zwei Camps | 7,7 km | PDF Link |
Locker und leicht zwischen den beiden DVA-Camps | |
Kanucamp Prades | Les Boissets | 17,5 km | PDF Link |
Erst leicht am Tarn entlang nach Ste. Enimie, dann mit lohnendem Anstieg nach Les Boissets (Ausstellung). | |
Kanucamp Prade | Prades-Causse Sauveterre-Runde | 11,6 km | PDF Link |
Zwar geht es erst mal steil bergan an, der dafür lohnt dann der Ausblick und leichte Heimweg. | |
Kanucamp Prades | Causse Méjean und Puech d'Alluech | 23,0 km | PDF Link |
Die Wanderung, für wirklich Fitte, führt auf einen der höchsten Punkte auf dem Causse Méjean. Als 2-Tages-Tour mit Übernachtung auf dem Causse machbar. | |
Cassagnes | Geierwanderung | 7,4 km | PDF Link |
Leider nur mit dem Fahrzeig zu erreichen (1 h) ist diese 5-Sterene-Wanderung sicher einer der Höhepunkte der Region | |
Gally (Causse Méjean) | Nîmes-le-Vieux | 3,9 km | PDF Link |
An dieser Tour durch das Felsenmeer dürften alle Spaß haben, denn neben dem Spazieren kann auch hier auf 1001 Felsen herum geklettert werden. Infos des Parc National des Cevennes |
|
Aven Armand | Übers Causse Méjean | 27,9 km | PDF Link |
Zuerst die Besichtigung der Aven Armand und dann der Rückweg ins Camp mit Übernachtung auf dem Causse Méjean | |
Ispagnac - Ste. Enimie | Der Weg durch die Tarnschlucht - Teil 1 | 17,7 km | PDF Link |
Warum nicht mal die Schlucht parallel zum Fluss zu Fuß entdecken. Wanderung kann in Teilstücken auch mit Kanutouren kombiniert werden. | |
Ste. Enimie - La Malène | Der Weg durch die Tarnschlucht - Teil 2 | 15,0 km | PDF Link |
Warum nicht mal die Schlucht parallel zum Fluss zu Fuß entdecken. Wanderung kann in Teilstücken auch mit Kanutouren kombiniert werden. |